Datenschutzerklärung

Generelle Informationen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur mit der Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt, wenn die Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch technische Daten des aufrufenden Geräts. Dazu gehören:

  • Typ und Version des Internetbrowsers,
  • Betriebssystem des Computers oder Smartphones,
  • Internetdienstanbieter,
  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • geografischer Standort,
  • Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt ist, sowie
  • Websites, die von unserer Website aus besucht werden.

Diese Daten werden in sogenannten „Logfiles“ gespeichert, um die Website korrekt darzustellen, technische Probleme zu analysieren, die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und unsere Website technisch zu optimieren. Grundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel nach spätestens sieben Tagen.

Kontaktanfragen

Unsere Website bietet verschiedene Kontaktmöglichkeiten, wie z. B.:

  • Kontaktformulare,
  • Buchung einer Demo,
  • Anforderung von Angeboten, Produktinformationen oder Leitfäden.

Wenn Sie diese Optionen nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten sowie die IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anfrage gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die übermittelten Daten ebenfalls gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, sofern dies nicht für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, um Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Cookies und Tracking-Technologien

Webbrowser-Cookies

Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies können Informationen wie IP-Adressen, Browsertypen oder Interaktionen mit Inhalten speichern. Sie helfen dabei, Präferenzen zu speichern und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Tracking-Technologien

E-Mails und Apps können Technologien wie Web Beacons oder Pixel verwenden, um zu analysieren, wie Nutzer mit Inhalten interagieren. Diese Daten unterstützen die Verbesserung der angebotenen Dienste.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies sind technisch notwendig, z. B. um:

  • Spracheinstellungen zu übernehmen oder
  • den Browser nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zusätzlich nutzen wir Cookies zur Analyse des Surfverhaltens, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dies hilft uns, die Qualität und Inhalte unserer Website zu verbessern.

Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Eingesetzte Technologien

Usercentrics Consent Management Platform

Beschreibung des Dienstes:
Dies ist ein Einwilligungsverwaltungsdienst. Die Usercentrics GmbH wird auf der Website als Auftragsverarbeiter zum Zweck der Einwilligungsverwaltung eingesetzt.

Auftragsverarbeiter:
Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland

Datenschutzbeauftragter des Auftragsverarbeiters:
E-Mail: datenschutz@usercentrics.com

Datenverwendungszwecke:

  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
  • Speicherung der Einwilligung

Verwendete Technologien:

  • Lokale Speicherung
  • Pixel

Erfasste Daten:

  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Referrer-URL
  • User Agent
  • Benutzereinstellungen
  • Einwilligungs-ID
  • Zeitpunkt und Art der Einwilligung
  • Template-Version
  • Sprache des Banners
  • IP-Adresse

Dauer der Datenspeicherung:
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligungen und Widerrufe) werden ein Jahr lang gespeichert und anschließend gelöscht.

Empfänger der Daten:

Sitecore Analytics / Search / XMCloud / Digital Asset Management

Beschreibung des Dienstes:
Ein Content-Management-Dienst mit Suchfunktionen und Analysedaten.

Verarbeitendes Unternehmen:
Sitecore, 101 California Street, Floor 16, San Francisco, CA 94111, USA

Datenschutzbeauftragter:
Chief Privacy and Cyber Compliance Officer, privacy@sitecore.com

Datenverwendungszwecke:

  • Verbesserung des Betriebs der Websites
  • Forschung und Entwicklung
  • Geschäftsprozesse wie Vertrieb, Marketing, Support und Schulung
  • Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung

Verwendete Technologien:

  • Cookies
  • Pixel-Tags

Erfasste Daten:

  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)
  • Internetaktivitäten (z. B. Suchverlauf, Browserverlauf)
  • Standortdaten

Dauer der Datenspeicherung:

  • Benutzerinteraktionsdaten: 90 Tage
  • Analysedaten: Keine spezifische Aufbewahrungsfrist

Empfänger der Daten:

  • Sitecore-Partner
  • Drittanbieter

Google Analytics

Beschreibung des Dienstes:
Ein Webanalysedienst, mit dem das Nutzerverhalten analysiert und die Rendite von Werbeinvestitionen gemessen werden kann.

Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Datenschutzbeauftragter:
Kontakt über das Datenschutzportal von Google.

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Marketing
  • Analysen

Verwendete Technologien:

  • Cookies
  • Pixel
  • JavaScript

Erfasste Daten:

  • Klickpfad
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Standortdaten

Dauer der Datenspeicherung:
Die Speicherdauer kann vom Nutzer festgelegt werden und beträgt in der Regel bis zu 2 Jahre.

Empfänger der Daten:

Google Ireland Limited

Alphabet Inc.

Weitere Informationen: Datenschutzrichtlinie von Google.

Google Tag Manager

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Skriptcodes anderer Tools werden über den Google Tag Manager integriert. Der Tag Manager ermöglicht die Steuerung, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Zweck der Datenverarbeitung

Diese Liste enthält die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung.

  • Verwendete Tag-Management-Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerhebung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Website-Tags

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die durch oder durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Aggregierte Daten über Tag-Auslösung

Dauer der Datenspeicherung

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die erhobenen Daten zu Verarbeitungszwecken gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Empfänger der Daten

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt.

Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters

Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters

Google Maps

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein integrierter Kartendienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Zweck der Datenverarbeitung

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Anzeige von Karten basierend auf persönlichen Informationen wie IP-Adressen

Google ReCaptcha

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Dienst, der überprüft, ob Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.
 

Verarbeitendes Unternehmen

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Youtube-Video

Beschreibung des Dienstes
 

Dies ist ein Videoplayer-Dienst. Er kann von Benutzern verwendet werden, um Videos anzusehen, zu liken, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Zweck der Datenverarbeitung

Diese Liste enthält die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung.

  • Videos anzeigen

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerhebung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies (wenn der erweiterte Datenschutzmodus nicht aktiviert ist)

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Angezeigte Videos

Dauer der Datenspeicherung

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der gesammelten Daten aufgeführt.

Alphabet Inc.

Google LLC

Google Ireland Limited
 

Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeiters

Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters

Abmeldung von diesem Verarbeiter für alle Domains

Speicherinformationen

Maximale Speicherdauer von Cookies: 8 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: __sak; Typ: web;
  • Name: LAST_RESULT_ENTRY_KEY; Typ: web;
  • Name: yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable; Typ: web;
  • Name: yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name; Typ: Web;
  • Name: YEC; Typ: Cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: CONSENT; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: DEVICE_INFO; Typ: Cookie; Dauer: 5 Monate, 26 Tage;
  • Name: remote_sid; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung;
  • Name: test_cookie; Typ: Cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: VISITOR_INFO1_LIVE; Typ: Cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: YSC; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung;
  • Name: PREF; Typ: Cookie; Dauer: 8 Monate;
  • Name: pm_sess; Typ: Cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: CGIC; Typ: Cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: UULE; Typ: Cookie; Dauer: 6 Stunden;

Google Fonts

Beschreibung des Dienstes:

Google Fonts ist ein Web-Schriftart-Dienst von Google LLC, der es Website-Betreibern ermöglicht, benutzerdefinierte Schriftarten in ihre Websites zu integrieren, um ein verbessertes visuelles Erlebnis zu bieten. Durch die Verwendung von Google Fonts können Websites die Darstellung und das Styling von Text verbessern.

Verarbeitendes Unternehmen:

Das für Google Fonts verantwortliche verarbeitende Unternehmen ist:

Google LLC

1600 Amphitheatre Parkway

Mountain View, CA 94043

USA

Datenschutzbeauftragter:

Für Anfragen zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre können Sie sich über den folgenden Link an den Datenschutzbeauftragten von Google LLC wenden: Google Data Protection Officer Contact

Zweck der Datenerhebung:

Die über Google Fonts erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Bereitstellung benutzerdefinierter Schriftarten für Ihren Browser zur Verbesserung der visuellen Darstellung von Text auf Websites.

Verwendete Technologien:

Zu den von Google Fonts verwendeten Technologien gehören unter anderem Cookies und Web-Schriftarten, um eine effiziente Bereitstellung und Anzeige von Schriftarten auf Websites zu gewährleisten.

Erhobene Daten:

Google Fonts kann die folgenden Daten erheben:

  • Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser, wie z. B. Gerätetyp, Browsertyp und Browsereinstellungen.
  • IP-Adresse.
  • Angeforderte Schriftartdaten, einschließlich Schriftfamilie und -stile.
     

Dauer der Datenspeicherung:

Die von Google Fonts erfassten Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Sie werden nur für kurze Zeit aufbewahrt, um die effiziente Bereitstellung von Schriftarten zu ermöglichen. Die genaue Dauer kann variieren, aber in der Regel handelt es sich um eine kurzfristige Speicherung, um das Laden und Rendern von Schriftarten während Ihrer Website-Besuche zu unterstützen.

Datenempfänger:

Die von Google Fonts erfassten Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:

- Google LLC
 

Es ist wichtig zu beachten, dass Google Fonts der allgemeinen Datenschutzrichtlinie von Google unterliegen kann, die Sie hier einsehen können.

Durch die Nutzung von Google Fonts erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden. Bei Bedenken oder Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte über den angegebenen Link an den Datenschutzbeauftragten von Google.

Diese Datenschutzrichtlinie kann geändert werden, und alle Aktualisierungen werden in dem zu Beginn der Richtlinie angegebenen Gültigkeitsdatum berücksichtigt.