Benedikt Sixt: Ein Gespräch über Entwicklung, Teamgeist und Zukunft

Was hat dich zu Hoffmann Propeller geführt, und welche Position hast du heute?

Mein Vater, der viele Jahre bei Hoffmann Propeller gearbeitet hat, hat mir früh von dem Unternehmen erzählt. Schon während meiner Schulzeit – etwa ab 2015 – habe ich regelmäßig Ferienjobs bei Hoffmann gemacht und dabei schnell ein Interesse an der Luftfahrt entwickelt.

2018 habe ich dann eine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen, die ich 2020 erfolgreich bei Hoffmann Propeller abgeschlossen habe.

Seitdem arbeite ich als Assistent der Geschäftsführung. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem Personalthemen, vorbereitende Buchhaltung sowie viele organisatorische Aufgaben, die verschiedene Bereiche verbinden.

Die Faszination für die Luftfahrt begleitet mich bis heute – für mich ist diese Branche einzigartig und mit keiner anderen zu vergleichen.

Wie würdest du die Entwicklung von Hoffmann Propeller beschreiben?

Seit ich 2018 ins Unternehmen gekommen bin, habe ich viele Entwicklungen bei Hoffmann Propeller miterlebt – teils herausfordernd, aber vor allem sehr prägend. Besonders in den letzten Jahren ist viel passiert: Das Unternehmen stand vor großen Aufgaben, hat aber gleichzeitig wichtige Veränderungen angestoßen und umgesetzt.

Hoffmann Propeller hat enormes Potenzial – nicht zuletzt durch jahrzehntelange Erfahrung, technisches Know-how und eine starke Kundenbindung. In diesem Jahr feiern wir unser 70-jähriges Bestehen – das steht für eine beeindruckende Tradition.

Mit der Übernahme Ende 2024 und der Unterstützung durch die Rosen Swiss Holding AG ist eine spürbar neue Dynamik entstanden. Auch wenn uns allen bewusst ist, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, herrscht eine positive Aufbruchstimmung. Das Team ist enger zusammengerückt, und die Gesamtsituation hat sich deutlich stabilisiert. Jetzt gilt es, diesen Kurs zu festigen und langfristig auszurichten.

Wie nehmen die Mitarbeitenden die Entwicklungen wahr?

Die Stimmung im Team ist durchweg positiv. Viele Kolleginnen und Kollegen – mich eingeschlossen – sehen in der aktuellen Phase echte Chancen und neue Perspektiven.

Die Unterstützung durch die Rosen Swiss Holding AG stärkt unser Vertrauen in die Zukunft. Besonders bemerkenswert ist der gestiegene Teamgeist – sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene. Es ist spürbar, dass wir alle wieder in die gleiche Richtung ziehen.

Lang ersehnte Veränderungen werden jetzt aktiv angegangen. Das schafft nicht nur Klarheit, sondern auch Motivation – weil sichtbar wird, dass wir wirklich vorankommen. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen aktiv mitzugestalten, zeigt sich im gesamten Team.

Was sind die nächsten Schritte für das Unternehmen?

Momentan befinden wir uns in einer Übergangsphase, in der Stabilität und Struktur im Vordergrund stehen. Ziel ist es, neue Märkte zu erschließen, innovative Produkte zu entwickeln und weitere Kundinnen und Kunden zu gewinnen.

Langfristig wollen wir das Unternehmen strategisch und zukunftsorientiert positionieren – mit einem klaren Fokus auf Innovation, Kundennähe und nachhaltiges Wachstum.

Ich bin gespannt auf die kommenden Entwicklungen und freue mich, Teil dieses Teams zu sein.