Hoffmann Propeller erweitert Geschäftsführung – Heintje Wyczisk übernimmt Verantwortung für F&E und Neubau im Großraum Rosenheim
Rosenheim, 24. Oktober 2025 – Hoffmann Propeller, ein führender Hersteller von Propellersystemen für zivile, historische und spezielle Luftfahrtanwendungen, stellt sein neues Führungsduo vor: Heintje Wyczisk wird als Managing Director in die Geschäftsführung berufen. Gemeinsam mit Mark Härtenberger, der bereits seit 2024 als Managing Director für Hoffmann Propeller tätig ist, steuert er künftig den weiteren Ausbau und die strategische Entwicklung des Unternehmens.
Erfahrene Führung für Zukunftsprojekte
Mit Heintje Wyczisk gewinnt Hoffmann Propeller einen international erfahrenen Ingenieur und Manager, der über mehr als 25 Jahre Expertise in Luftfahrttechnik, elektrischen Antriebssystemen und Zulassungsverfahren verfügt. Zuvor war er in leitenden Funktionen bei Siemens eAircraft und Rolls-Royce Electrical tätig, wo er weltweit Engineering-Teams führte und innovative Technologien im Bereich elektrischer Antriebe verantwortete.
Seine Schwerpunkte bei Hoffmann Propeller sind der Aufbau des neuen, modernen Standorts im Großraum Rosenheim, die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die Verantwortung für Forschung und Technologieentwicklung. „Hoffmann Propeller ist ein Traditionsunternehmen, was große Potenziale hat. Ich freue mich sehr, diese gemeinsam mit Mark Härtenberger zu heben und Hoffmann Propeller erfolgreich in die Zukunft zu führen“, so Heintje Wyczisk.
Stärkung von Vertrieb und Marktpräsenz
Mark Härtenberger fokussiert sich einerseits auf Vertrieb, Kundenbeziehungen und Marktentwicklung, andererseits begleitet er die Funktion des Head of Design Organisation sowie die Verantwortung als Accountable Manager für EASA Part 21G und Part 145. Er bringt langjährige Erfahrung im internationalen Aerospace-Vertrieb und im Aufbau von Geschäftseinheiten mit – unter anderem bei Linde Advanced Material Technologies und CT Engineering Group. Seit seinem Eintritt bei Hoffmann Propeller im Mai 2024 war er zudem maßgeblich an der Übernahme durch die ROSEN Swiss Holding beteiligt und begleitet weiterhin aktiv den Post-Merger-Integrationsprozess. „Mit der ROSEN Swiss Holding als finanzstarken Investor und Heintje Wyczisk als weiteren Managing Director sind wir für die kommenden Zeiten ideal aufgestellt. Nun gilt unsere gemeinsame Kraft dem geplanten Neubau und die wirtschaftliche Stärkung von Hoffmann Propeller“, fasst Mark Härtenberger zusammen.
Geteilte Verantwortung – gemeinsame Vision
Mit dieser Doppelspitze setzt Hoffmann Propeller auf eine klare Aufgabenteilung: Während Heintje Wyczisk den Bereich Forschung & Technologieentwicklung sowie den Aufbau des neuen Standorts im Großraum Rosenheim verantwortet, liegt der Fokus von Mark Härtenberger auf Vertrieb und Marktentwicklung. Beide Geschäftsführer arbeiten eng zusammen, um die Operation und den Ausbau des Unternehmens strategisch voranzutreiben und die Position von Hoffmann Propeller auf dem internationalen Markt zu stärken.
Der geplante Neubau im Großraum Rosenheim, für den sich das Unternehmen derzeit in der Phase der Grundstückssuche befindet, wird ein hochmodernes Zentrum für Produktion, Instandhaltung und Forschung. Damit schafft Hoffmann Propeller nicht nur zusätzliche Arbeitsplätze, sondern sichert auch langfristig den Standort und die Luftfahrtkompetenz in der Region.