Ventilatorblätter für aerodynamische Tests
Windkanäle leisten seit Jahren wertvolle Beiträge weit über die Fahrzeugentwicklung hinaus. Sie werden von Industrieunternehmen und Sportorganisationen genutzt, um aerodynamische Erkenntnisse zu gewinnen und Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Auch Forschungsarbeiten – etwa zur Wirkung von Seitenwind auf die Fahrstabilität – werden regelmäßig in Windkanälen durchgeführt.
Zu den technisch anspruchsvollsten Komponenten eines Windkanals zählt die Antriebseinheit mit Motor und Propeller.
Die Ventilatoren mit Hoffmann-Blättern in Holz-Verbundbauweise erzeugen Windgeschwindigkeiten von bis zu 400 km/h und nehmen dabei eine Antriebsleistung von über 10 000 kW auf.